Pulled Pork aus dem Dutch Oven
Zart, saftig und voller Aroma! Pulled Pork aus dem Dutch Oven ist der perfekte Einstieg in die Welt des BBQ-Smokens ohne Smoker. Durch sanftes Schmoren im eigenen Saft und der Kräuterbutter wird der Schweinenacken butterweich und lässt sich mühelos zerrupfen. Perfekt für Burger, Tacos oder einfach pur.
Zutaten
- 2,5 kg Schweinenacken (ohne Knochen)
- 1 Rolle Kräuterbutter
- 2 große Zwiebeln
Für den Rub:
- 2 TL brauner Zucker
- 3 TL Paprikapulver
- 2 TL Cayennepfeffer
- 1 TL bunter Pfeffer (frisch gemahlen)
- 3 TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1 TL grobes Meersalz
- 2 TL Zwiebelgranulat
- 1 TL Knoblauchgranulat
Equipment
Zubereitung
Den Schweinenacken mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
Alle Zutaten für den Rub in einer Schüssel vermischen. Das Fleisch leicht mit Rapsöl einreiben und den Rub großzügig einmassieren. Idealerweise das Fleisch in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 12 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Falls es schnell gehen muss, kann dieser Schritt übersprungen werden.
Einen halb gefüllten Anzündkamin mit Briketts durchglühen lassen.
Die Zwiebeln in Ringe schneiden und die Kräuterbutter in Scheiben schneiden. Beides gleichmäßig auf dem Boden des Dutch Ovens verteilen. Den marinierten Schweinenacken darauflegen.
Falls vorhanden, ein Grillthermometer mittig in das Fleisch stecken und das Kabel durch die Kerbe am Dutch Oven-Deckel führen.
Dutch Oven Setup
Den Dutch Oven bei niedriger Hitze (ca. 85 °C im Grill) platzieren:
- 6 glühende Briketts ringförmig unter den Dutch Oven legen
- 6 glühende Briketts gleichmäßig auf dem Deckel verteilen
Zusätzlich einen Anzündkamin mit glühenden Briketts bereithalten, um bei fallender Temperatur direkt reagieren zu können.
Garzeit und Fertigstellung
Den Dutch Oven 2,5 Stunden geschlossen schmoren lassen, ohne den Deckel zu öffnen. Danach den Deckel heben, den Schweinenacken vorsichtig umdrehen und den Deckel wieder schließen. Gegebenenfalls Briketts erneuern.
Das Fleisch weiter schmoren lassen, bis eine Kerntemperatur von 93–95 °C erreicht ist (alternativ weitere ca. 2,5 Stunden). Der Schweinenacken ist nun so zart, dass er leicht auseinanderfällt.
Das Fleisch vorsichtig entnehmen, in Alufolie wickeln und 1 Stunde ruhen lassen, idealerweise im ausgeschalteten Backofen.
Anschließend das Fleisch mit Fleischkrallen oder zwei Gabeln zerrupfen (pullen). Den im Dutch Oven verbliebenen Sud über das Pulled Pork gießen und gründlich vermengen.
Serviervorschläge
- Auf Burger Buns mit BBQ-Sauce
- In Tacos oder Burritos
- Als Pulled Pork Sandwich
- Auf Pizza oder als Füllung für Wraps
Pulled Pork lässt sich hervorragend portioniert einfrieren und jederzeit wieder erwärmen, ohne an Saftigkeit zu verlieren.
Wissenswertes
Zusammen mit Spareribs und Beef Brisket bildet das Pulled Pork die Holy Trinity („Heilige Dreifaltigkeit“) des Barbecues.

Pulled Pork aus dem Dutch Oven
Equipment
Zutaten
- 2,5 Kg Schweinenacken (ohne Knochen)
- 1 Rolle Kräuterbutter
- 2 große Zwiebeln
Für den Rub
- 2 TL brauner Zucker
- 3 TL Paprikapulver
- 2 TL Cayenne Pfeffer
- 1 TL bunter Pfeffer (frisch gemahlen)
- 3 TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1 TL grobes Meersalz
- 2 TL Zwiebelgranulat
- 1 TL Knoblauchgranulat
Zubereitung
- Waschen Sie den Schweinenacken mit kaltem Wasser und tupfen ihn mit Hilfe der Küchenrolle trocken.
- Vermischen Sie die Zutaten für den Rub in einer kleinen Schüssel. Den Schweinenacken mit ein wenig Rapsöl bepinseln und anschließend großzügig und vollständig den Rub einmassieren. Wir empfehlen Ihnen den gewürzten Nacken nun in Frischhaltefolie einzupacken und für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank zu stellen. Aus Mangel an Zeit haben wir darauf selbst schon mal verzichtet und es hat trotzdem fantastisch geschmeckt. Dennoch sollten Sie dem Fleisch die Ruhezeit möglichst gewähren um die Gewürze aufzunehmen.
- Zünden Sie einen zur Hälfte gefüllten Anzündkamin an.
- Schneiden Sie die Zwiebeln zu Ringe und die Kräuterbutter zu Scheiben und legen den Boden vom Dutch Oven damit aus. Danach legen Sie den gewürzten Schweinenacken darauf. Schließen Sie nun den Deckel vom Dutch Oven. Falls Sie einen Dutch Oven benutzen, der eine Kerbe für das Kabel vom Fleischthermometer besitzt, stecken Sie das Fleischthermometer mittig in den Schweinenacken und verlegen das Kabel.
- Wie nun die Kohlen verteilt werden hängt von verschiedenen Faktoren wie Außentemperatur, Wind und Größe des Dutch Oven’s ab. Wir haben den Weber Dutch Oven mit dem “GBS” benutzt. Das bedeutet, dass unser Dutch Oven im Weber Grill bei geschlossenem Grilldeckel platziert wird. Dabei haben wir 6 glühende Briketts ringförmig unter dem Dutch Oven platziert und weitere 6 glühende Briketts gleichmäßig auf dem Deckel vom Dutch Oven verteilt. Bei dieser Anzahl und Aufteilung der Briketts hat das Deckelthermometer vom Grill konstant 85°C angezeigt. Was sich als perfekt herausstellte, da der Dutch Oven etwas heißer ist als die Luft direkt unter dem Grilldeckel. Lassen Sie während des gesamten Schmorvorgangs einen Anzündkamin mit ein paar Briketts laufen, sodass Sie bei fallender Temperatur direkt reagieren können.
- Lassen Sie nun den Dutch Oven bei niedriger Hitze für 2,5 stunden geschlossen. Erst dann sollten Sie den Deckel zum ersten Mal öffnen. An diesem Punkt haben Sie die perfekte Gelegenheit die Briketts unter dem Dutch Oven zu erneuern. Im Topf ist mittlerweile ein wundervoller Sud entstanden, in diesem das Fleisch vor sich hinschmort. Drehen Sie nun den Schweinenacken um und schließen den Deckel wieder.
- Holen Sie das zarte Fleisch bei einer Kerntemperatur zwischen 93-95°C, oder falls Sie kein Fleischthermometer nutzen nach weiteren 2,5 Stunden Schmorzeit, aus dem Dutch Oven. Seien Sie beim Herausheben vorsichtig! Das Fleisch ist nun so zart, dass es leicht auseinander fällt, was es zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht soll. Den kostbaren Sud lassen Sie im Dutch Oven für spätere Verwendung.
- Umhüllen Sie das Fleisch mit Alufolie und lassen es 1 Stunde lang ruhen. Gefühlt ist es dann deutlich saftiger. Wir haben es dazu in einem ausgeschalteten Backofen deponiert.
- Sobald der Schweinenacken 1 Stunde lang geruht hat, kann mit dem Pullen begonnen werden. Dazu ziehen Sie das Fleisch mithilfe von speziellen Fleisch-Krallen oder 2 Gabeln auseinander. Jetzt kommt der im Dutch Oven verbliebene Sud zum Einsatz. Gießen Sie diesen über das Pulled Pork und rühren alles gut durch. Fertig ist ein wahnsinnig zartes und saftiges Pulled Pork in nur 6-7 Stunden! Wir werden Euch bald verschiedenste Rezepte vorstellen, die als Zutat Pulled Pork beinhalten.
Pulled Pork lässt sich super portioniert einfrieren und bei Bedarf auftauen. So brauchen Sie von dem Fleisch nichts wegwerfen und haben immer etwas Pulled Pork in der Hinterhand, wenn Sie welches benötigen oder einfach Hunger auf diese Köstlichkeit verspüren.
Nährwerte
*Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evtl. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile.